HDD-Verfahren
Suchen Sie nach der ressourcen- und umweltschonendsten Verlegetechnik? Eine Verlegetechnik, mit der Sie mit minimalem Aufwand einen maximalen Ertrag erreichen können? Dann haben Sie mit unserem HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) die Lösung.
Beim HDD-Verfahren werden Rohre und Leitungen komplett unterirdisch verlegt. Straßen, Flüsse, Gärten, Gebäude und Naturschutzgebiete können umweltschonend unterquert werden. Es werden lediglich punktförmige Aufbruchstellen für die Start- und Zielgruben benötigt. Dadurch entfallen große Mengen an Mutterbodenabtrag und Straßenaufbruch.
Beim horizontalen Bohrverfahren können Längen bis 300 Meter, in Böden der Klasse 3-7 und einem Außendurchmesser von 450 mm realisiert werden.
Zuerst wird mittels eines steuerbaren Bohrkopfes die Pilotbohrung entlang der Bohrtrasse erstellt. Beim Zurückziehen des Bohrgestänges wird das Bohrloch durch einen Aufweitkopf vergrößert und das angehängte Rohr eingezogen. Durch das Ortungssystem werden die Bohrungen zielgenau gesteuert. Hindernisse und Anlagen werden mit absoluter Präzision umsteuert. Die Bohrspülung, bestehend aus Wasser und Bentonit, unterstützt den Abbau des Erdreichs, befördert das Bohrklein (Abraum) aus dem Bohrkanal und stabilisiert diesen.
Die oben beschriebene Bohrspülung ist ein Naturmaterial und damit absolut unbedenklich für die Umwelt. Mit unserer Recyclinganlage wird das Bentonit direkt vor Ort wieder aufbearbeitet und natürlich, in der gewohnten Qualität, wiederverwendet.